“Akademische Solidarität: Europäische und israelische Universitäten helfen Forschern aus dem Kriegsgebiet mit Not-Stipendien” (Frank Olbert, Jüdische Allgemeine)

Frank Olbert of the Jüdische Allgemeine published an article outlining how in academia, following Russia’s attack on Ukraine, internationalism is translating into an increasing number of emergency stipends or fellowships. Academy in Exile is mentioned as a paragon of the current emergency programs with regard … more info

Job Vacancy | Stellenausschreibung

Die Universität Duisburg-Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Academy in Exile in der Fakultät für Geisteswissenschaften am Campus Essen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%). Vertragsdauer sind 24 Monate (Projektlaufzeit). Bewerbungsfrist ist der 02.03.2022.  Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier . … more info

DER NICHT ANERKANNTE GENOZID: DERSIM 1937–1938

Internationale Konferenz, 18.–20. November 2021 | Online

Diese interdisziplinäre Konferenz befasst sich mit dem historischen Erbe des Genozids von Dersim 1937–1938. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche Interesse an diesem kaum untersuchten Völkermord erhöht und den Weg für Publikationen, Dokumentarfilme und literarische Darstellungen … more info

Hilal Alkan, Ayse Dayi, Sezin Topçu and Betül Yara (eds.), The Politics of the Female Body in Contemporary Turkey, Bloomsbury Publishing, 2021

Available here.

Abstract

In Turkey, the Justice and Development Party government has introduced new regulations about reproductive rights, and shifted family and gender policies. Women’s central role in reproductive and domestic work was swiftly reaffirmed, and abortion and IVF were newly debated. Taking Turkey as … more info