Job Vacancy | Stellenausschreibung | wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w/m/d)

Bewerbungsfrist: 23.11.2022 

 Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften, an der Academy in Exile,  wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L)  Sie werden in einem internationalen Umfeld im Rahmen des Drittmittelprojekts der Academy in Exile in einem dynamischen Team tätig … more info

Vera Axyonova, Florian Kohstall, Carola Richter (eds.), Academics in Exile: Networks, Knowledge Exchange and New Forms of Internationalization

Abstract

Restrictions on academic freedom, persecution and armed conflict have forced many scholars into exile. So far, the professional trajectories of these scholars and their contributions to knowledge exchange have not been studied comprehensively. The contributors to this volume address the situations and networks of … more info

“Akademische Solidarität: Europäische und israelische Universitäten helfen Forschern aus dem Kriegsgebiet mit Not-Stipendien” (Frank Olbert, Jüdische Allgemeine)

Frank Olbert of the Jüdische Allgemeine published an article outlining how in academia, following Russia’s attack on Ukraine, internationalism is translating into an increasing number of emergency stipends or fellowships. Academy in Exile is mentioned as a paragon of the current emergency programs with regard … more info

Job Vacancy | Stellenausschreibung

Die Universität Duisburg-Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Academy in Exile in der Fakultät für Geisteswissenschaften am Campus Essen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%). Vertragsdauer sind 24 Monate (Projektlaufzeit). Bewerbungsfrist ist der 02.03.2022.  Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier . … more info

DER NICHT ANERKANNTE GENOZID: DERSIM 1937–1938

Internationale Konferenz, 18.–20. November 2021 | Online

Diese interdisziplinäre Konferenz befasst sich mit dem historischen Erbe des Genozids von Dersim 1937–1938. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche Interesse an diesem kaum untersuchten Völkermord erhöht und den Weg für Publikationen, Dokumentarfilme und literarische Darstellungen … more info